
Die schwäbische Kehrwoche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die schwäbische Kehrwoche" von Andreas Reichert ist ein humorvoller Roman, der die Eigenheiten und Traditionen des schwäbischen Alltagslebens beleuchtet. Im Mittelpunkt steht die sogenannte "Kehrwoche", eine in Süddeutschland weit verbreitete Putztradition, bei der Nachbarn abwechselnd für die Sauberkeit von Treppenhäusern und Gehwegen sorgen. Der Protagonist der Geschichte, ein Zugezogener aus Norddeutschland, wird unversehens mit dieser Pflicht konfrontiert und muss sich in einer ihm fremden Welt zurechtfinden. Dabei stößt er auf allerlei skurrile Charaktere und erlebt absurde Situationen, die den Kulturschock zwischen norddeutscher Gelassenheit und schwäbischem Ordnungssinn humorvoll darstellen. Reichert gelingt es, mit viel Witz und Charme die kulturellen Unterschiede innerhalb Deutschlands aufzuzeigen und gleichzeitig eine liebevolle Hommage an das Schwabenland zu schaffen. Das Buch ist nicht nur eine unterhaltsame Lektüre, sondern auch ein Einblick in regionale Bräuche und Mentalitäten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 59 Seiten
- Erschienen 2012
- Landhege Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Silberburg
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Agiro
- paperback
- 96 Seiten
- Schöler
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Jan Thorbecke Verlag