
Anstiftung zur Poesie. Oulipo - Theorie und Praxis der Werkstatt für potentielle Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anstiftung zur Poesie. Oulipo - Theorie und Praxis der Werkstatt für potentielle Literatur" von Heiner Boehnke bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Oulipo, einer literarischen Bewegung, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Sprache auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen dieser Werkstatt für potentielle Literatur. Es erklärt, wie Oulipo-Autoren durch selbst auferlegte Zwänge und kreative Sprachspiele neue Formen des Schreibens entwickeln. Boehnke gibt Einblicke in die Methoden und Techniken der Gruppe, zeigt Beispiele ihrer Werke und diskutiert deren Einfluss auf die moderne Literatur. Das Buch dient sowohl als Leitfaden für angehende Schriftsteller als auch als Analysewerkzeug für Literaturwissenschaftler, um das Potenzial von Sprache und Kreativität zu erforschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2004
- Deki
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- turtleback
- 134 Seiten
- Erschienen 1990
- pb-Vlg
- perfect
- 283 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2023
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH