
Allgemeine Rechtslehre und Marxismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Laut Adorno ist Recht "das Urphänomen irrationaler Rationalität". Der junge Hegel meinte, dass der Staat "freie Menschen als mechanisches Räderwerk" behandeln muss und deshalb aufhören soll zu existieren. Eugen Paschukanis' Werk ist ein Beitrag zur materialistischen Kritik jener Verkehrsformen, die gemeinhin als unhintergehbar gelten: Recht und Staat. Er begreift sie, wie Ware und Kapital, als fetischisierte Formen abstrakter Herrschaft, die nicht emanzipatorisch genutzt, sondern praktisch abgeschafft werden müssen, soll am Ende mehr herausschauen als die Wiederholung des Immergleichen: die Unterwerfung des Individuums unter schein-notwendigen gesellschaftlichen Zwang. von Paschukanis, Eugen und Hajos, Edith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 602 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag