
Medizin und Mitgefühl: Anleitung eines tibetischen Lamas für medizinische Fachkräfte und Betreuende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Medizin und Mitgefühl: Anleitung eines tibetischen Lamas für medizinische Fachkräfte und Betreuende“ von David R. Shlim ist ein Buch, das die Verbindung zwischen medizinischem Wissen und mitfühlender Fürsorge untersucht. Der Autor, in Zusammenarbeit mit einem tibetischen Lama, bietet Einblicke in die Integration buddhistischer Prinzipien in die moderne Medizinpraxis. Das Buch zielt darauf ab, medizinische Fachkräfte und Betreuungspersonen dazu zu inspirieren, Mitgefühl als wesentlichen Bestandteil ihrer Arbeit zu betrachten. Es werden Techniken vorgestellt, um emotionale Belastungen besser zu bewältigen und eine tiefere Verbindung zu den Patienten aufzubauen. Durch persönliche Anekdoten und praktische Ratschläge wird aufgezeigt, wie spirituelle Praktiken das Wohlbefinden sowohl der Patienten als auch der Betreuer verbessern können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2017
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth