
PELIKAN Die Marke: Wie das Küken ins Nest kam und wann wie viele.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"PELIKAN Die Marke: Wie das Küken ins Nest kam und wann wie viele." von Detmar Schäfer ist ein informatives und tiefgründiges Buch, das die Geschichte der weltbekannten Marke Pelikan nachzeichnet. Es beleuchtet nicht nur die Anfänge des Unternehmens im 19. Jahrhundert, sondern auch seine Weiterentwicklung und Expansion in den folgenden Jahrzehnten. Der Autor präsentiert eine faszinierende Mischung aus historischen Fakten, Geschichten und Anekdoten, die das Bild einer Marke zeichnen, die sich ständig weiterentwickelt hat, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Das Buch enthält zudem zahlreiche Abbildungen von Produkten und Werbematerialien, die einen visuellen Einblick in die Evolution der Marke bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Detmar Schäferist als Justitiar mit dem weltweiten Schutz und der Verteidigung der Marke PELIKAN befasst. Die berühmte Marke PELIKAN wird nicht nur gefälscht, auch Markenpiraten versuchen immer wieder, das ausdrucksvolle Wort-Bild-Zeichen für branchenfremde Produkte zu kapern. Ein solcher Fall führtezu den Recherchen zu diesem Buch. So wurden in Südostasien Handsägen mit einer exakten Replik der PELIKAN Wort-Bild-Marke von 1937 entdeckt.Im Oktober 2007 konnte die Polizei vor Ort, im thailändischen Dschungel eine Fälscherwerkstatt ausheben und 7200 solcher Sägen sicherstellen. Wegen weitergehender rechtlicher Schritte in China kam es auf den Nachweis der urheberrechtlichen Nutzungsrechte an. Im Zuge seiner Recherchenstieß der Autor im Firmenarchiv auf einen druckreifen Briefwechsel zwischen Fritz Beindorff und Prof. O. H. W. Hadank aus dem Jahr 1937, in dem der Firmeninhaber und der Grafiker sich über die organische Weiterentwicklung sowohl der Wortals auch der Bildmarke austauschen. Seinerzeitentstanden etliche wunderschöne, nie realisierte Entwürfe, die es verdienen, als Zeugnisse werbegrafischer Entwicklung vorgestellt zu werden.
- perfect
- 112 Seiten
- Erschienen 2023
- Christophorus
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 186 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kosmos
- Gebundene Ausgabe
- 32 Seiten
- Erschienen 1979
- Parabel
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- CANDLEWICK
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- BLOOMSBURY
- hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 2001
- Krone, H
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Parabel
- Gebundene Ausgabe
- 20 Seiten
- Erschienen 1978
- -