
Fenster zum Tod: Der Raum im Horrorfilm: Der Raum im Horrorfilm. Diss.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fenster zum Tod: Der Raum im Horrorfilm" ist eine Dissertation von Hans Schmid, die sich mit der Rolle und Bedeutung des Raums im Genre des Horrorfilms auseinandersetzt. Schmid analysiert, wie räumliche Elemente in Horrorfilmen genutzt werden, um Spannung und Angst zu erzeugen. Er untersucht verschiedene filmische Techniken und deren Wirkung auf das Publikum, indem er sowohl klassische als auch moderne Horrorfilme betrachtet. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die symbolische und narrative Funktion von Räumen wie Häusern, Wäldern oder verlassenen Gebäuden im Kontext des Horrors. Schmid argumentiert, dass der Raum nicht nur als Kulisse dient, sondern oft selbst zum Akteur wird, der die Handlung beeinflusst und verstärkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Klappenbroschur
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Scherz
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Klappenbroschur
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Lübbe
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC