
Tora für die Völker: Die noachidischen Gebote und Ansätze zu ihrer Rezeption im Christentum (Studien zu Kirche und Israel)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tora für die Völker: Die noachidischen Gebote und Ansätze zu ihrer Rezeption im Christentum" von Klaus Müller ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den sogenannten Noachidischen Geboten beschäftigt. Diese Gebote sind ein Satz ethischer Richtlinien, die laut jüdischer Tradition allen Menschen – nicht nur Juden – gegeben wurden. Müller analysiert diese Gebote und deren historische sowie theologische Bedeutung. Im ersten Teil des Buches wird der Ursprung und Inhalt der Noachidischen Gebote detailliert dargestellt. Es wird erklärt, wie diese sieben universellen Gesetze in der jüdischen Tradition als Grundlage für moralisches Verhalten gelten und welche Rolle sie in der hebräischen Bibel sowie späteren rabbinischen Schriften spielen. Der zweite Teil des Buches widmet sich der Rezeption dieser Gebote im Christentum. Müller untersucht, wie christliche Theologen und Denker verschiedener Epochen auf die Noachidischen Gebote reagierten und in welchem Maße sie diese in ihre eigenen ethischen Systeme integrierten oder ablehnten. Dabei werden sowohl historische als auch moderne Ansätze betrachtet. Das Buch bietet somit eine umfassende Analyse der interreligiösen Dimensionen dieser alten ethischen Prinzipien und zeigt auf, wie sie Brücken zwischen Judentum und Christentum schlagen können. Müllers Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für die gemeinsamen moralischen Grundlagen beider Religionen zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- The Bible Society (Jerusale...
- hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2024
- Christlicher Mediendienst H...