
Deutsche Volkstrachten, Kunst- und Kulturgeschichte. Der Fotograf Hans Retzlaff 1902 - 1965
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Volkstrachten, Kunst- und Kulturgeschichte. Der Fotograf Hans Retzlaff 1902 - 1965" ist ein Buch, das sich mit dem Werk des renommierten deutschen Fotografen Hans Retzlaff beschäftigt. Retzlaff war bekannt für seine eindrucksvollen Fotografien von deutschen Volkstrachten und seiner Fähigkeit, die kulturelle Vielfalt und den künstlerischen Reichtum Deutschlands im frühen 20. Jahrhundert festzuhalten. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Retzlaffs Leben und Schaffen, beleuchtet seine fotografische Technik und die historischen Kontexte, in denen er arbeitete. Es enthält zahlreiche Abbildungen seiner Fotografien, die traditionelle deutsche Trachten aus verschiedenen Regionen dokumentieren. Diese Bilder sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern dienen auch als wertvolle historische Dokumente einer vergangenen Epoche. Zusätzlich zur visuellen Darstellung bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte Deutschlands. Es untersucht die Bedeutung der Volkstrachten innerhalb der deutschen Identität und Tradition sowie deren Wandel im Laufe der Zeit. Insgesamt stellt dieses Werk eine Hommage an Hans Retzlaff dar und würdigt seinen Beitrag zur Erhaltung der deutschen Kulturgeschichte durch Fotografie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Fourier Verlag GmbH,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- Kerber Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- turtleback
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Salon
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt