
Das Dressurpferd
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Dressurpferd" ist ein Roman von Ulrich Plenzdorf, der 1973 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um die Hauptfigur Edgar Wibeau, einen jungen Mann aus der DDR, der mit den gesellschaftlichen Erwartungen und seinem eigenen Platz in der Welt hadert. Der Titel "Das Dressurpferd" symbolisiert Edgars Gefühl des Eingesperrtseins und des Drucks, sich den Normen anzupassen. Durch seine rebellische Haltung und seine Suche nach individueller Freiheit gerät er in Konflikt mit den Autoritäten und seiner Umgebung. Der Roman thematisiert universelle Fragen nach Identität, Freiheit und dem Streben nach Selbstverwirklichung innerhalb eines restriktiven Systems.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Kümmerly+Frey
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Cadmos Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- ring_bound
- 300 Seiten
- FN Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Edizioni White Star SrL
-
-
-
- Dörfler
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- FN Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Franckh Kosmos Verlag