![Bagdad- und Hedjazbahn: Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/eb/91/87/1722680683_819527753929_600x600.jpg)
Bagdad- und Hedjazbahn: Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Bagdad- und Hedjazbahn: Deutsche Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient" von Jürgen Franzke ist eine detaillierte Untersuchung der Rolle, die Deutschland bei der Entwicklung des Eisenbahnnetzes im Nahen Osten spielte. Der Autor zeichnet die Geschichte der Bagdad- und Hedjazbahn nach, zwei wichtigen Eisenbahnlinien, die während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Das Buch beleuchtet die geopolitischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekte dieser Projekte und zeigt auf, wie sie zur Ausweitung des deutschen Einflusses in der Region beitrugen. Es bietet auch einen Einblick in die Herausforderungen beim Bau dieser Bahnen unter extrem schwierigen Bedingungen und analysiert ihre langfristigen Auswirkungen auf den Nahen Osten. Franzke verbindet dabei geschickt historische Fakten mit persönlichen Anekdoten von Zeitzeugen, was das Buch zu einer fesselnden Lektüre macht. Er liefert nicht nur eine umfassende Darstellung der deutschen Eisenbahngeschichte im Vorderen Orient, sondern bietet auch ein tieferes Verständnis für die komplexe Geschichte dieser Region.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1986
- Bundesverlag. 1986.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- transpress