

Brücken zum Kosmos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Pauli (1900-1958) wurde als 20-Jähriger mit einer Darstellung der damals neuen Relativitätstheorie berühmt. Für seine epochalen Entdeckungen zur Kernphysik bekam er 1945 den Nobelpreis. Albert Einstein sah in ihm seinen "geistigen Sohn". Mit dem Psychoanalytiker C. G. Jung führte er einen jahrzehntelangen Austausch über Emotionalität in der Wissenschaft und die Bedeutung innerer Bilder. Ein Forscher, der die Atomphysik kühn erweiterte und zugleich unbeirrbar verschütteten Denktraditionen nachspürte: auf der Suche nach einem alten, verdrängten Weltwissen im ganzheitlichen Denken von Astronomen, Alchemisten oder im Bilderdenken des I Ging. von Fischer, Ernst Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- World Scientific
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2005
- Kosmos
- Kartoniert
- 577 Seiten
- Erschienen 2021
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Isele, K
- Hardcover
- 941 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover
- 184 Seiten
- Mellinger, J Ch