
Mani
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sommer 1952. Als Patrick Leigh Fermor 37jährig über das Taygetos-Gebirge in das bitterschöne Land der Manioten bis an den südlichsten Zipfel des Pelopnnes wandert, ist er bereits in seiner Heimat ein Kultautor. Gerade in der rauen, vom übrigen Griechenland durch den Taygetos abgeschnittenen Mani wittert er Lebensformen und Bräuche, die direkt aus dem untergegangenen Byzanz oder dem mythischen Altertum zu kommen scheinen. So findet sich in der aus dem Stegreif gesungenen Totenklage, wenn die Sängerin sich die Haare rauft, Andromaches Trauer um Hektor wieder. Auch verfolgt Fermor die durch Not immer wieder zur Auswanderung gezwungenen Manioten bis in die Toskana der Medici oder nach Korsika und entdeckt, dass der Name Kalomeros die wörtliche Übersetzung von Buonaparte ist. War Napoleon am Ende gar ein Maniote? von Fermor, Patrick Leigh;Kempf-Allié, Gabriele;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 1997
- Herder, Freiburg
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Redhook
- mp3_cd -
- Erschienen 2023
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden -
- Erschienen 1900
- Random House
- hardcover
- 240 Seiten
- Unionsverlag
- Hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2014
- Fraunhofer IRB Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 158 Seiten
- Husum Druck- und Verlagsges...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme