
Heimat in der Postmoderne. (Reihe "Soziographie")
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heimat in der Postmoderne" von Andreas Huber, Teil der Reihe "Soziographie", untersucht das Konzept der Heimat im Kontext der postmodernen Gesellschaft. Huber analysiert, wie sich traditionelle Vorstellungen von Heimat durch Globalisierung, Mobilität und kulturelle Pluralität verändert haben. Er diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die diese Entwicklungen für das individuelle und kollektive Identitätsgefühl mit sich bringen. Das Buch beleuchtet verschiedene Facetten von Heimat, darunter emotionale Bindungen, soziale Netzwerke und räumliche Verortung, und bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Erforschung eines komplexen Themas in einer sich ständig wandelnden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 1990
- -
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Jonathan Cape
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Espresso