
Schaut mich ruhig an
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Verbrennung oder Verbrühung der Haut verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. Neben den äußerlich sichtbaren, medizinisch zu versorgenden Verletzungen dürfen gerade bei Kindern die psychische Belastung und deren Folgen nicht unterschätzt werden, sie benötigen oft eine ebenso intensive psychologische Behandlung. Im Zentrum für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitäts-Kinderkliniken Zürich betreut ein multidisziplinäres und sehr erfahrenes Team rund 400 Kinder pro Jahr. Alle Teammitglieder sehen ihre Aufgabe darin, nicht nur die Akutbehandlung, sondern die umfassende Betreuung des Kindes und seiner Familie vom Tag des Unfalls an bis ins Erwachsenenalter zu gewährleisten. Im Buch 'Schaut mich ruhig an' berichten ehemalige Patienten über den Umgang mit ihren Narben und geben mit ihrem Beispiel den Mut, mit Verbrennungen durchaus ein gutes Leben führen zu können; es wird aber auch aufgezeigt, welche Herausforderungen sich durch einen Brandunfall für das familiäre wie berufliche Umfeld ergeben. Pflegefachfrauen, Physio- und Ergotherapeutinnen, ein Sozialarbeiter, eine Lehrerin u. a. erzählen über ihre Arbeit mit diesen Kindern und Jugendlichen. In Fachartikeln werden die Grundlagen der modernen Behandlungsmethoden erläutert, die psychischen Langzeit- und Spätfolgen aufgezeigt oder über Erste Hilfe und Prävention informiert. Einfühlsame Bilder von Fotografinnen und Fotografen der Universitäts-Kinderkliniken illustrieren das Buch. von Schiestl, Clemens und Schlüer, Anna-Barbara und Zikos-Pfenninger, Iris und Acklin, Gabriela und Jaquet, Valerie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.med. Clemens Schiestl, geb. 1958 in Freiburg i.Br. Ausbildung zum Krankenpfleger, danach Abitur. Von 1986 bis 1991 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ausbildung zum Kinderchirurgen in Freiburg, Kassel und Istanbul. Von 1996 bis 1999 Aufbau und Leitung des Zentrums für brandverletzte Kinder am Kinderkrankenhaus "Park Schönfeld" in Kassel. Seit 2003 Leiter des Zentrums für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitäts-Kinderkliniken Zürich. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 Mitarbeiter der Tissue Biology Unit des Kinderspitals an der Universität Zürich/ Irchel. Er lebt zusammen mit seiner Frau und drei Töchtern in Zürich.
- hardcover -
- Erschienen 2020
- Peter Meyer Osnabrück
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Get Well Recordings
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Advent-Verlag
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- J.H.Röll Verlag