![Warum Händel mit Hofklatsch hausierte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/28/9a/4b/1668765235_499095988170_600x600.jpg)
Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Was verwendete Haydns Ehefrau als Lockenpapier für ihr Haar? Warum aß Schubert zeitweise nur Wiener Schnitzel? Weshalb fürchtete Tschaikowsky, sein Kopf könnte abfallen? Warum war Dvorák wegen einer Flasche Bier schlecht gelaunt? Warum bekam Fauré einen Teller Spinat ins Gesicht geklatscht? Und warum hausierte Händel nun mit Hofklatsch? In »Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf« lüftete der berühmte Cellist Steven Isserlis 2005 auf erfrischende Weise gut gehütete Geheimnisse aus den Biographien seiner Lieblingskomponisten. Nun ist die Reihe an sechs weiteren musikalischen Genies, deren Kompositionen die Welt bereicherten. Mit der ihm eigenen Leichtigkeit gewährt der Brite dem Leser spannende Einblicke in das Schaffen und den Alltag Händels, Haydns, Schuberts, Tschaikowskys, Dvoráks und Faurés. Neben sorgfältig recherchierten Fakten und einer anschaulichen Beschreibung ihrer Lebensumstände kommen auch die menschlichen Seiten dieser großartigen Komponisten nicht zu kurz. »Warum Händel mit Hofklatsch hausierte« bietet eine unterhaltsame und informative Lektüre sowohl für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche als auch für deren Eltern. von Isserlis, Steven
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steven Isserlis wurde in einem recht frühen Alter geboren. Seine Familie war musikalisch - sein Vater spielte Geige, seine Mutter Klavier, seine zwei Schwestern Geige und Bratsche. Er wählte das Cello, weil er auch mitspielen wollte, und entschied sich bald, dabeizubleiben (unter anderem deswegen, weil man in diesem Beruf nicht allzu früh aufstehen muss).Er studierte in England, Schottland und Amerika; seine Lehrerin war eine wunderbar exzentrische Frau, die ihn davon überzeugte, dass er sich mit den Komponisten, deren Musik er spielte, anfreunden musste. 1998 zeichnete ihn die englische Königin »für Verdienste um die Musik« mit einem Orden aus (doch insgeheim argwöhnt er, er habe ihn wegen seines guten Aussehens erhalten). Heute bereist er die ganze Welt, gibt Konzerte für alle, die ihn hören wollen (und auch für ein paar, die das nicht möchten), und macht Aufnahmen. Steven Isserlis wohnt mit Pauline (die versucht, Ordnung zu halten) und ihrem gemeinsamen Sohn Gabriel (dem es gelingt, Unordnung zu schaffen), dem Hamster Speedy, vielen Cellos und einem Klavier in London.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Henschel Verlag in E.A. See...
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Gebunden
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- paperback
- 431 Seiten
- Erschienen 2005
- Barenreiter
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Jumbo
- Taschenbuch
- 594 Seiten
- Erschienen 2015
- Bärenreiter Verlag
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Barenreiter
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2001
- Durand
- audioCD -
- Erschienen 1992
- Edition Hieber [Zimmermann]
- Pappe
- 36 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Tintenfaß
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Hamburg Carlsen Verlag Gmbh
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...