
Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum Händel mit Hofklatsch hausierte" von Kathrin Balmer-Fisch ist ein unterhaltsames Sachbuch, das sich mit dem Leben und Wirken des berühmten Barockkomponisten Georg Friedrich Händel auseinandersetzt. Die Autorin beleuchtet auf humorvolle Weise die weniger bekannten Aspekte von Händels Karriere, insbesondere seine geschickte Nutzung von Klatsch und gesellschaftlichen Netzwerken, um seine Musik zu promoten und seinen Ruf am Hofe zu festigen. Balmer-Fisch verbindet historische Fakten mit lebendigen Anekdoten und bietet so einen erfrischenden Blick auf Händels Persönlichkeit und seine Zeit. Das Buch richtet sich an Musikliebhaber ebenso wie an Leser, die sich für die sozialen Dynamiken der Barockzeit interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steven Isserlis wurde in einem recht frühen Alter geboren. Seine Familie war musikalisch - sein Vater spielte Geige, seine Mutter Klavier, seine zwei Schwestern Geige und Bratsche. Er wählte das Cello, weil er auch mitspielen wollte, und entschied sich bald, dabeizubleiben (unter anderem deswegen, weil man in diesem Beruf nicht allzu früh aufstehen muss).Er studierte in England, Schottland und Amerika; seine Lehrerin war eine wunderbar exzentrische Frau, die ihn davon überzeugte, dass er sich mit den Komponisten, deren Musik er spielte, anfreunden musste. 1998 zeichnete ihn die englische Königin »für Verdienste um die Musik« mit einem Orden aus (doch insgeheim argwöhnt er, er habe ihn wegen seines guten Aussehens erhalten). Heute bereist er die ganze Welt, gibt Konzerte für alle, die ihn hören wollen (und auch für ein paar, die das nicht möchten), und macht Aufnahmen. Steven Isserlis wohnt mit Pauline (die versucht, Ordnung zu halten) und ihrem gemeinsamen Sohn Gabriel (dem es gelingt, Unordnung zu schaffen), dem Hamster Speedy, vielen Cellos und einem Klavier in London.
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- paperback
- 431 Seiten
- Erschienen 2005
- Barenreiter
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Barenreiter
- audioCD -
- Erschienen 1992
- Edition Hieber [Zimmermann]
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...