Augenblicke für das Ohr - Der Mensch und sein Gehör
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ohr ist ständig auf Empfang und bereit, von allen Seiten Informationen aufzunehmen und vor Gefahren zu warnen. Der Mensch kann seinen Hörsinn nicht willentlich verschließen wie den Sehsinn, wer sich gegen unerwünschte akustische Emissionen wehren will, muß sich die Ohren zuhalten.Im Buch zeichnen die Autoren die medizinische Entwicklung des menschlichen Gehörs ausführlich nach. Kulturgeschichtliche Betrachtungen, Erzählungen, Analysen und Rückblick über die Bedeutung Gehörs in früheren Zeiten bis zur Darstellung in Filmen, in der bildenden Kunst und Literatur geben ein faszinierendes Bild dieses Organs.Die Autoren zeigen eindrücklich, wie das Hören respektive Nicht-Hören die Lebensumstände prägt und welche diagnostischen sowie therapeutischen Möglichkeiten Fachleuten zur Verfügung stehen. Berührende Portraits von Menschen, die entweder ihr Leben ohne Gehör meistern oder dank modernsten Hilfsmitteln wieder hören können, bilden einen wichtigen Teil dieses Buches.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Wagner, 1969, lebt und arbeitet als Journalistin und Autorin in Zürich. Ihre Schwerpunkte sind soziale und kulturgeschichtliche Themen sowie Portraits, Alltagsgeschichten und Gesundheitsthemen.Der Besuch von Gebärdensprachkursen hat sie für die An
- hardcover
- 20 Seiten
- Pestalozzi Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Wallstein
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthias-Grünewald
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Four Way Books
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2009
- JACOB
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Septime Verlag




