Ichentwürfe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Autobiografie gehört zu den am wenigsten erforschten Textsorten der russischen Literatur. Die vorliegende Arbeit skizziert anhand ausgewählter Fallbeispiele die Entwicklungsgeschichte des autobiografischen Diskurses in Russland und versucht dabei, die kulturhistorischen Bedingungen der Subjektkonstitution zu beschreiben. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den verschiedenen Textstrategien, mit denen sich das problematische Ich in einen literarischen Sinnentwurf einschreibt, sowie diskursive Mischformen, die sich gerade in Russland zwischen 1650 und 1850 immer wieder bemerkbar machen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrich Schmid, Jahrgang 1965, ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen.
- Klappenbroschur
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Vdf Hochschulverlag
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Klappenbroschur
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Jovis
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Murivlg
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- BRIGG
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer