Die Grüne Falle
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umweltschutz ist unabdingbar notwendig und eine Strategie zum Überleben. Was aber in den letzten Jahren unter politischer Lenkung entstand, ist das Gegenteil der wissenschaftlichen Ökologie als Konzept zum Erhalt der Schöpfung. Der von den Medien massiv unterstützte Ökologismus ist eine neue Religion, deren Anhänger sich ähnlich fanatisch gebärden wie die Geißler im 13. Jahrhundert, die durch Auspeitschen und Selbstkasteiung in den Himmel kommen sowie die Pest nebst Unwetterkatastrophen bekämpfen wollten. Heute kleben sich fanatisierte Anhänger des Ökologismus auf der Straße fest, damit sich das Klima bessert. Wie offiziell zugängige Dokumente (u. a. Veröffentlichungen der NATO) belegen, ist der Stifter dieser Religionsneugründung der ehemalige US-Präsident Richard Nixon um 1970 - lange bevor die Grünen auftauchten. Wie alle Religionen lebt auch der Ökologismus von der Angst, nicht von der Angst in die Hölle zu kommen und unter entsetzlichen Qualen ewig zu büßen. Nein, der Ökologismus lebt von der Angst vor der kommenden Klimakatastrophe, vor Chemiegiften, vorm Artensterben oder Dürreängsten. Auch ökoreligiöse Hochämter werden gefeiert: auf Klimakonferenzen oder auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, wo neue Heilige präsentiert werden wie Greta Thunberg. Sogar Kirchengeld ist fällig in Form von Ökosteuern nebst staatlich verordneten, kostenträchtigen Zwangsmaßnahmen. Diese müssen wir alle zahlen, auch wenn wir nicht gläubiges Mitglied der Ökokirche sind. von Hug, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2011
- CATO INST
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Ensslin & Laiblin Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Knesebeck
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Eschbach
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2014
- Katha
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2008
- Regnery
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- AT Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2012
- ReadHowYouWant




