
Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete: Ein höchst fiktiver Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete" entwirft Gion Mathias Cavelty eine skurrile und humorvolle Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Die Geschichte folgt dem Protagonisten, einem erfolglosen Schriftsteller, der sich mit absurden Situationen konfrontiert sieht - darunter ein Regen aus 449 Duplikaten des berühmten Skirennfahrers Franz Klammer. Während er versucht, diese seltsamen Ereignisse zu verstehen und seine eigene Identität in dieser verrückten Welt zu finden, stellt das Buch Fragen über Wirklichkeit, Identität und den Sinn des Lebens. Ein höchst fiktiver Roman voller schräger Einfälle und absurdem Humor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gion Mathias Cavelty wurde 1974 in Chur geboren und studierte ab 1993 in Fribourg italienische Literatur. 1997 erschien sein Debütroman »Quifezit oder Eine Reise im Geigenkoffer» bei Suhrkamp, fünf weitere Romane folgten, darunter der Bestseller »Endlich
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- Droemer Knaur
- hardcover -
- Erschienen 1993
- HarperCollins
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 1999
- Maro
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Osburg Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 701 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- hardcover
- 288 Seiten
- Pendo Verlag