
Die parlamentarische Sprache in der Ratsberichterstattung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Parlamentssitzungen werden für den Ratsgebrauch protokolliert und finden Eingang in den redaktionellen Teil von Zeitungen. Die erstellten Protokolle und abgefassten Ratsberichte in der Presse entsprechen jedoch nicht immer den Aussagen der Politiker. In der vorliegenden Studie vergleicht der Autor Sitzungen des Zürcher Kantonsrats und des Landtags von Baden-Württemberg und zeigt auf, wie und warum Voten beim Verschriftlichungsprozess verändert werden. Dabei werden verschiedene Arten inhaltlicher, syntaktischer und stilistischer Eingriffe behandelt sowie die Rolle und Macht der Presse in der Auswahl und Gewichtung der Voten dargestellt. von Baumann, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Baumann, 1967 in Männedorf (ZH) geboren, studierte an den Universitäten Zürich und Tübingen Germanistik, Allgemeine Geschichte und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Lizentiat arbeitet er auf der Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung. Doktorat 1998.
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Leinen
- 491 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge