
Schwierige Frauen - schwierige Männer in der Literatur des Mittelalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band, aus zwei gemeinsamen Berliner-Zürcher Kolloquien hervorgegangen, versammelt Beiträge zu zentralen Gattungen aus verschiedenen Zeitabschnitten der mittelalterlichen Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert. Das Leitwort «schwierig» ist ein Hilfsbegriff, der das bezeichnen soll, was in dem - durch die Texte je gesetzten - Normenhorizont als etwas Unangepaßtes, Anstößiges, Querstehendes, gesellschaftliche Konventionen in Frage Stellendes, sie Unterlaufendes oder sie Negierendes erscheint. Die Beiträge sind insgesamt von gendertheoretischen Interessen geleitet, sie greifen daneben aber auch auf andere methodische (z.B. komparatistische, strukturalistische und diskursanalytische) Verfahren zurück und berühren u.a. theologie- und wissenschaftsgeschichtliche Probleme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Alois M. Haas ist Professor für Deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis 1700 an der Universität Zürich. Ingrid Kasten ist Professorin für Deutsche Philologie mit Berücksichtigung der romanischen Literaturen des Mittelalters an der Freien Universität Berlin.
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- steinbach sprechende bücher
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronos
- Audio-CD
- 4 Seiten
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Athesia-Tappeiner Verlag
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2013
- Universitätsbuchhandlung A....
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,