
Leise Formen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Zürcher Architekturbüro E2A hat sich mit der Gestaltung von kulturellen und öffentlichen Einrichtungen, Gewerbebauten sowie Wohnbebauungen einen Namen gemacht. Ihre bekanntesten Arbeiten umfassen die Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, die Broelbergüberbauung in Kilchberg sowie eine Schule für das Zentrum für Gehör und Sprache in Zürich. 2014 haben sie den Wettbewerb für ein neues Redaktionsgebäude der Berliner 'Tageszeitung' gewonnen. 'Leise Formen' beleuchtet ihr Schaffen nun aus einer ungewohnten Perspektive: Seit mehreren Jahren hat der amerikanische Fotograf Jon Naiman Modelle von E2A in gleichermassen reduzierten wie ausdrucksstarken Schwarzweissfotografien aufgenommen. Daraus haben die Architekten Piet und Wim Eckert zusammen mit dem Buchgestalter Marc Kappeler eine aufwendig materialisierte Erforschung des Phänomens Architekturmodelle komponiert, welche der diagrammatischen Qualität der Modelle nachspürt. Die ganzseitigen Fotografien oszillieren zwischen abstrakten, der Kalligrafie verwandten Zeichen und gestochen scharf realistischen Raumsituationen. Der Essay des Neurobiologen Semir Zeki vom University College London wirft einen neuroästhetischen Blick auf Prozesse der Wahrnehmung von Schönheit und Formen im Gehirn. von Eckert, Piet und Eckert, Wim und Naiman, Jon und Naiman, Jo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 104 Seiten
- Alkyon
- Leinen
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- +KNAUSS Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Albin Michel
- paperback
- 352 Seiten
- Gardez
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Portmann Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli