
Freikorps "Die Geächteten": Roman über die Freikorpskämpfe und die Organisation Consul 1918-1923
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geächteten" von Ernst von Salomon ist ein Roman, der die turbulente Zeit in Deutschland unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg thematisiert. Im Mittelpunkt stehen die Freikorps, paramilitärische Einheiten, die aus ehemaligen Soldaten bestanden und in den Jahren 1918 bis 1923 an verschiedenen Einsätzen beteiligt waren. Der Protagonist des Romans ist ein junger Mann, der sich diesen Freikorps anschließt und in eine Welt voller Gewalt, politischer Unruhen und persönlicher Konflikte eintaucht. Der Roman beleuchtet die Motive der Mitglieder dieser Einheiten, ihre Ideale sowie die brutalen Realitäten ihrer Aktionen. Zudem wird die Organisation Consul thematisiert, eine geheime Gruppe innerhalb der Freikorpsbewegung, bekannt für politische Attentate und Umsturzversuche während der Weimarer Republik. Durch seine autobiografischen Züge vermittelt das Buch einen intensiven Einblick in die Gedankenwelt jener Zeit und reflektiert über Loyalität, Ehre und den Verlust von Orientierung in einer chaotischen Nachkriegszeit. Ernst von Salomon schildert nicht nur historische Ereignisse, sondern auch die innere Zerrissenheit seiner Charaktere, wodurch "Die Geächteten" sowohl als historisches Dokument als auch als tiefgründige persönliche Erzählung gelesen werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Argon Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- München : W. Angerer
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2002
- [Berlin] : Ullstein,
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft