
uns ich er
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
uns ich er nimmt die falschen Trennungen auf, von denen der Sprachforscher Beat Gloor bereits in seinem erfolgreichen Buch staat sex amen (1999, 4 Auflagen) einige Beispiele präsentiert hat. Sein neues Werk versteht sich mit rund 500 Worttrennungen als 'Standardwerk im Trennungsbereich '. Dabei hat der Autor nichts weiter getan, als Wörter zu trennen. Wenn diese Trennungen hintergründig, böse oder witzig daherkommen, liegt das an der Sprache selbst. Als Spracharbeiter ist Beat Gloor täglich mit der Verwendung von Sprache beschäftigt. Er findet immer wieder neu heraus, was sie bewirken kann und was nicht. Seine Notizen aus dem Textbausteinbruch zeigen die philosophische Tiefe, den Witz, die Hintergründigkeit und die Poesie der falsch oder auch einmal richtig getrennten Wörter. Der sorgfältige Satz von Alberto Vieceli sorgt für eine akkurate Umsetzung und eine kraftvolle Inszenierung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beat Gloor (* 1959), hat als Programmierer, Pianist und Korrektor gearbeitet. Seit 1989 führt er das verlagsunabhängige Unternehmen text control, das sich mit Lektorat, Stil und Schreiben sowie Namensfindung beschäftigt. Beat Gloor interessiert sich für a
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Baumhaus,
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Tandem
- perfect -
- Hamburg : Rasch und Röhring,
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- List, Paul