
Max Havelaar oder Die Kaffeeversteigerung der Niederländischen Handelsgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Max Havelaar oder Die Kaffeeversteigerung der Niederländischen Handelsgesellschaft" ist ein Roman des niederländischen Autors Multatuli, das Pseudonym von Eduard Douwes Dekker. Der 1860 veröffentlichte Roman gilt als ein bedeutendes Werk der niederländischen Literatur und thematisiert die Ausbeutung und Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung in den niederländischen Kolonien, insbesondere auf Java in Indonesien. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Sie beginnt mit Batavus Droogstoppel, einem engstirnigen Kaffeehändler aus Amsterdam, der einen Bericht über die Kolonien schreiben soll. Er erhält dazu Manuskripte von Sjaalman, einem ehemaligen Beamten. Diese enthalten die Aufzeichnungen von Max Havelaar, einem idealistischen und integren Kolonialbeamten. Havelaar wird als Assistent-Resident nach Lebak auf Java versetzt und ist entsetzt über die Korruption und Missstände im kolonialen Verwaltungssystem sowie die Ausbeutung der indonesischen Bauern durch lokale Herrscher. Trotz seiner Bemühungen um Reformen stößt er auf Widerstand sowohl bei den Kolonialherren als auch bei den Einheimischen und gerät schließlich selbst in Ungnade. Der Roman prangert die Ungerechtigkeiten des kolonialen Systems an und fordert soziale Gerechtigkeit. Er hatte großen Einfluss auf das öffentliche Bewusstsein in den Niederlanden und trug zur Reformierung der Kolonialpolitik bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Boekerij
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Lübbe Audio
- hardcover
- 58 Seiten
- Erschienen 2013
- Design Pavoni Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Knopf
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2016
- Egmont Comic Collection