
Die Insel der Täuschung. Jan Pieterszoon Coen erobert Java für die Niederlande
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Insel der Täuschung" ist ein historischer Roman, der die Eroberung Javas durch Jan Pieterszoon Coen im Dienste der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) thematisiert. Der Roman schildert die Ereignisse Anfang des 17. Jahrhunderts, als die Niederlande ihre kolonialen Ambitionen in Südostasien ausweiteten. Coen wird als ehrgeiziger und strategisch denkender Gouverneur dargestellt, der entschlossen ist, die Handelsmonopole der Portugiesen und Engländer zu brechen und die Kontrolle über den Gewürzhandel zu erlangen. Durch seine militärischen und diplomatischen Manöver gelingt es Coen, wichtige Häfen und Handelsrouten unter niederländische Kontrolle zu bringen. Dabei werden auch die kulturellen und sozialen Spannungen zwischen den europäischen Kolonialmächten und den einheimischen Bevölkerungsschichten beleuchtet. Der Roman behandelt Themen wie Macht, Verrat und den Preis des Imperialismus, während er gleichzeitig einen Einblick in das Leben im kolonialen Java bietet. Die Erzählung wirft kritische Fragen über die moralischen Implikationen von Kolonialisierung und wirtschaftlicher Ausbeutung auf und lässt den Leser über die langfristigen Auswirkungen dieser historischen Ereignisse nachdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2023
- Lonely Planet Deutschland e...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Boekerij
- mass_market
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Bruna Uitgevers, A.W.
- paperback
- 464 Seiten
- PERIPLUS ED
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- Kartoniert
- 832 Seiten
- Erschienen 2021
- Lonely Planet