Wo bitte wohnt Herr Friedrich Engels?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wo bitte wohnt Herr Friedrich Engels?" ist eine außergewöhnliche Liebesbekundung an Wien-Brigittenau, an die einzigartige Aufbruchsstimmung 1955 und das skurrile Milieu, das sich im Mikrokosmos des Friedrich-Engels-Platzes entfaltet. Es ist ein Rückblick des Filmemachers im Stil von Fellinis "Amarcord" auf die eigene Jugend. Das Buch hat autobiografische Züge, doch manches ist frei erfunden. Authentisch ist die Grundstimmung: Wie war Jungsein Mitte der Fünfzigerjahre in Wien?Peter Patzak zeigt ein Kaleidoskop aus Einzelschicksalen, menschlichen Sehnsüchten, Trieben und Gebrechen, das alle Themen des Lebens, auch die historischen, subtil und unangestrengt zeichnet. Traurig, komisch, liebenswert und sehr humorvoll.Das Buch handelt von Freude und großem Schmerz, von ersten sexuellen Erfahrungen und bitteren Enttäuschungen, von Liebe und Tod, von einer Erwachsenenwelt zehn Jahre nach dem Nationalsozialismus, der unübersehbare Spuren auch im Gemeindebau hinterlassen hat, vom technischen Fortschritt und von Wegen aus der Armut, von angemaßter Autorität und heimlichen Orgien, von Verbrechern und Verzweifelten. Und vor allem von jungen Menschen. Es ist eine traurige und komische Suche nach der verlorenen Zeit. von Patzak, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Patzak, geboren in Wien, Regisseur, Maler, Autor. Er studierte Psychologie, Kunstgeschichte und Malerei. Bis heute entstanden rund hundert szenische Arbeiten für Kino und Fernsehen. Bei vielen seiner Filme fungierte er auch als Autor, Co-Autor und Produzent. Viele seiner Bücher wurden auch vertont.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- EDITION 52
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- COMPANIONS
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- paperback
- 928 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck




