
Kampf um den Berg der Kurden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 20. Jänner 2018 startete die Türkei einen Angriffskrieg gegen die in Syrien gelegene kurdische Region Afrin. Von 2012 bis 2018 hatte der «Berg der Kurden», wie diese Landschaft seit Jahrhunderten genannt wird, eigentlich zu den ruhigstenin Syrien gezählt. Der Abzug der syrischen Armee ermöglichte es den Kurden eine Selbstverwaltung zu etablieren, die nun durch das türkische Vorgehen vernichtet wird. Die Bevölkerung flieht und der autoritäre türkische Präsident Erdogan hält mitseinen Plänen zur ethnischen Säuberung der Region nicht hinter dem Berg. Thomas Schmidinger, der als einer der wenigen Europäer den autonomen Kanton Afrin selbst besucht hat, schildert in diesem Buch die Geschichte und Gegenwart der Region Afrin, ein Buch, das zum Nachruf auf den «Berg der Kurden» zu werden droht. von Schmidinger, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Schmidinger ist Politikwissenschaftler und Kultur- und Sozialanthropologe und lehrt an der Universität Wien und den Fachhochschulen Vorarlberg und Oberösterreich. Er ist Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie und Mitherausgeber des "Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien". 2014 veröffentlichte er sein Buch "Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan. Analysen und Stimmen aus Rojava".
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- I.B. Tauris
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank Publishing
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Schiler & Mücke
- Leinen
- 359 Seiten
- Erschienen 1985
- Stocker, L