
Papa Lalalaya: Die Familiengeschichte des Extrembergsteigers Hermann Buhl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Papa Lalalaya" ist die Familiengeschichte des berühmten Extrembergsteigers Hermann Buhl, erzählt von seiner Tochter Kriemhild Buhl. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere von Hermann, der als erster Mensch den Nanga Parbat und Broad Peak bestieg. Kriemhild teilt sowohl die triumphalen Momente als auch die Herausforderungen und Tragödien, die ihre Familie durchlebte. Sie schildert das Familienleben mit einem Vater, der oft abwesend war und dessen Leidenschaft für das Bergsteigen sowohl Bewunderung als auch Konflikte hervorrief. Neben den persönlichen Erinnerungen enthält das Buch auch zahlreiche Fotos und Dokumente aus dem Familienarchiv. Es ist eine bewegende Hommage an einen außergewöhnlichen Mann und eine faszinierende Familiengeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kriemhild Buhl geboren 1951 in Innsbruck, Schulzeit im Berchtesgadener Land. Studium in Heidelberg und München (Fremdsprachen und Bibliothekswesen), schon während des Studiums als freie Journalistin tätig. Sie hat fremde Länder bereist, und sie sagt von sich: "Ich habe viele Erfahrungen gesammelt, Freundschaften geschlossen, aber immer wieder bin ich gerne in meine grüne, vertraute Heimat zurückgekehrt, deren Menschen ich am besten kenne, weil ich ihnen ähnlich bin." Kriemhild Buhl schrieb Romane und Kinderbücher. Sie erhielt 2009 für ihr Buch »Mio Padre Hermann Buhl« den italienischen Literaturpreis »Premio Letterario Leggimontagna«. Ihre Autorenlesungen führten sie quer durch Österreich, Deutschland, Südtirol und die Schweiz. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, dem Photographen Thomas Klinger, seit 2012 in der Ramsau am Fuße des Watzmanns.
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Appenzeller
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Frederking & Thaler
- pocket_book
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Wörterseh
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2015
- AS Verlag & Buchkonzept