Göttliches Spiel: Evolutionstheologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Göttliches Spiel: Evolutionstheologie" von Wolfgang Schreiner untersucht das Zusammenspiel von Evolution und Theologie. Schreiner versucht, eine Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Evolutionstheorie und traditionellen theologischen Konzepten zu schlagen. Er argumentiert, dass die Evolution als ein kreativer Prozess betrachtet werden kann, der nicht im Widerspruch zu einem göttlichen Plan steht, sondern vielmehr als Ausdruck davon verstanden werden könnte. Das Buch diskutiert die Möglichkeit, Gott in einem dynamischen Universum zu verstehen, in dem Veränderung und Anpassung zentrale Rollen spielen. Schreiner bietet dabei einen neuen Ansatz zur Versöhnung von Glauben und Wissenschaft an, indem er evolutionäre Prozesse als Teil eines größeren göttlichen Spiels interpretiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schreiner studierte Physik und Mathematik an der Universität Wien. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universität London folgten Arbeiten als Postdoc in Wien an der Computer-Simulation von thermodynamischen Modellsystemen. 1984 wechselte Wolfgang Schreiner an die II.Chirurgische Universitätsklinik in Wien und arbeitete zunächst an klinischen Datenbanken und an der statistischen Auswertung klinischer Studien. Ab 1989 leitete er die Arbeitsgruppe für klinische Dokumentation. 2003 gründete Wolfgang Schreiner das Institut für Biosimulation und Bioinformatik an der Medizinischen Universität Wien. Ab 2004 folgte eine Ausweitung der Forschungstätigkeit auf die Modellierung und Simulation im Bereich der Immunologie. Wolfgang Schreiner hat 98 Publikationen in international reviewten Fachzeitschriften veröffentlicht. 1992 erhielt Wolfgang Schreiner den österreichischen Staatspreis für Ersatzmethoden zum Tierversuch. Seit seiner Befassung mit Molekularbiologie, als einer Voraussetzung für die Arbeit in Bioinformatik, trat Wolfgang Schreiner in einen intensiven interdisziplinären Dialog über Theologie und Evolutionstheorie ein. Seither hielt er Vorträge zu diesem Thema und veröffentlichte Publikationen gemeinsam mit Theologen.
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer