
Gierige Bestie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 10. Mai 2005 begann um 21.06 Uhr auf der Nordseite der Pont de la Machine, jener kleinen Eisenbrücke, die faktisch den Genfersee von der Rhône abtrennt, eine Verhandlung, in der es um das Schicksal von tausenden Menschen ging. Der Abbruch, das Scheitern des Gespräches wäre einer Katastrophe gleich gekommen. Es ging um Informationen, die in die falschen Hände geraten waren und die unter gar keinen Umständen an die Öffentlichkeit gelangen durften. Thomas Müller fühlte sich sicher. Er war ausgebildet, solche Gespräche zu führen und beauftragt, die Daten zurückzubringen - und das mit fast uneingeschränkten Vollmachten. Doch je länger er sprach, desto mehr erkannte er, dass sich seine Argumente in Luft aufzulösen begannen, er bereits gegen sich selbst verhandelte. Er begann seine Standpunkte aufzugeben, vergaß seine Ausbildung und versagte in seiner arroganten Gier, erfolgreich sein zu müssen. Knapp 2 Stunden später, am südlichen Ende der Brücke, endete das Gespräch in einem Desaster. Ab diesem Zeitpunkt blieben dem Kriminalpsychologen noch wenige Minuten, um jenes Gesetz zu finden, welches einen gekränkten, gedemütigten, verbitterten und hass-erfüllten, hochgradig intelligenten, sieben Sprachen mächtigen und hervorragend ausgebildeten EDV-Techniker davon abbringen konnte, die Bombe zu zünden. Eine Bombe, die mit Sicherheit in mehreren Staaten zu gesellschaftlichen Veränderungen geführt hätte. von Müller, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Müller ist Europas führender Kriminalpsychologe. Der gebürtige Tiroler wurde einer breiten Öffentlichkeit durch seine Tätigkeit bei der Aufklärung der spektakulärsten Serienmorde der Gegenwart bekannt (Jack Unterweger, Franz Fuchs uvm.). Gemeinsam mit seinem Mentor und Freund Robert Ressler (1,7 Millionen verkaufte Bücher weltweit - u.a. "Ich jagte Hannibal Lecter") interviewt Dr. Müller in Hochsicherheitstrakten Serienkiller, um deren Erfahrungswelten und Abgründe verstehen zu lernen. Zukünftige Morde können dadurch besser und schneller aufgeklärt werden. Thomas Müller ist seit 01.01.2005 am Institut für Wissenschaft und Forschung der österreichischen Sicherheitsakademie tätig und agiert als selbstständiger Sachverständiger.
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2021
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- pod_hardback
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Büchengilde Gutenberg
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- HarperCollins
- paperback
- 438 Seiten
- Erschienen 2021
- Grey Eagle Publications
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- HarperCollins
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Portobello
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Pumbo.nl B.V.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Gebunden
- 121 Seiten
- Erschienen 2009
- Loewe
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- MayaMedia
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition