
Pflege Demenzkranker: Impulse für eine wertschätzende Pflege. Grundlagen & Pflege. Aufgaben & Anforderungen. Konzepte & Methoden.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pflege Demenzkranker: Impulse für eine wertschätzende Pflege" von Erich Grond ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Grundlagen der Demenzpflege und legt besonderen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit den Betroffenen. Es behandelt die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, denen Pflegende im Alltag begegnen, und stellt verschiedene Konzepte und Methoden vor, um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen. Grond gibt praktische Impulse für die Gestaltung einer empathischen Pflegeumgebung, die sowohl die Bedürfnisse der Patienten als auch der Pflegenden berücksichtigt. Dabei werden theoretische Ansätze mit praxisnahen Beispielen kombiniert, um eine ganzheitliche Sichtweise auf die Pflege Demenzkranker zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Erich Grond arbeitet heute als Psychotherapeut in eigener Praxis in Hagen und als Dozent für Gerontopsychiatrie in Altenpflegeseminaren und in der Palliative Care-Ausbildung. Er war von 1980 bis 1994Professor für Sozialmedizin und Psychopathologie.
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer W., GmbH
- turtleback
- 108 Seiten
- Schlütersche Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2019
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 87 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Schibri-Vlg
- Gebunden
- 654 Seiten
- Erschienen 2016
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz