
Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Ethos und Evangelium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ethos und Evangelium" stellt einen ethischen Entwurf dar, der sich nicht einfach unmittelbar auf biblische Motive beruft, sondern der auf Basis reformatorischen Christentums und im kritischen Gespräch mit Idealismus und Kierkegaard ein ethisches Konzept entfaltet, das den Geist des mit Jesus von Nazareth in die Welt gekommenen christlichen Glaubens unter den Gegebenheiten gegenwärtigen Wahrheitsbewusstseins auslegt. Das bedeutet keine einfache Anpassung an die Moderne, sondern schließt durchaus eine deutliche Kritik an modernen Ent-wicklungen ein. Hirsch erkennt klar die Gefahr, "daß menschliches und christliches Bewußtsein auseinanderfahren". Demgegenüber will er - trotz ehrlicher Wahrnehmung starker Widersprüchlichkeiten und Antinomien in unserer Lebenswelt - "die tiefe ethische Gemeinsamkeit zwischen echter Humanität und christlichem Glauben ins helle Licht des Bewußtseins rücken". von Hirsch, Emanuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuel HIRSCH (* 14.6.1888 in Bentwisch bei Wittenberge, + 17.7.1972 in Göttingen). Studium an der Universität Berlin, 1915 Habilitation. Nach der Privatdozentenzeit an der Universität Bonn ab 1921 Professor für Kirchengeschichte und ab 1936 auch Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen. Im Nationalsozialismus Mitglied der Deutschen Christen und ab 1937 auch der NSDAP. Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst. Emanuel HIRSCH gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des vergan¬genen Jahrhunderts. Dennoch blieb die Rezeption seines Werkes hinter seinem Potential zurück, was eindeutig im Zusammenhang steht mit seiner aktiven Unterstützung der nationalsozialistischen Ideologie und Politik.
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Radius
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1984
- München. Chr. Kaiser 1984.
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Random House Publishing Group
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- turtleback
- 498 Seiten
- Echter
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder