
Medienarbeit 2.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Handeln, statt nur abzuwarten - Medienarbeit 2.0 zeigt, wie es geht Cross Media - ein Schlagwort, das Marketing, Werbung und Medienwirtschaft unterschiedlich deuten. Für die PR-Zunft signalisiert der Begriff einen dramatischen Wandel. Die technischen Neuerungen des Web 2.0 machen es möglich, jeden Internetnutzer an der Informationsbeschaffung und Meinungsbildung zu beteiligen. Jeder kann Sender und Empfänger zugleich sein. Das stellt nicht nur das Berufsverständnis der Journalisten in Frage, auch die PR-Manager müssen ihre Beziehung zur Öffentlichkeit und den Journalisten neu definieren. Der eigentliche Paradigmenwechsel liegt darin, dass viele Menschen die Möglichkeiten zum direkten Austausch mit ähnlich Interessierten erhalten, durch Net-Communitys und virtuelle Welten. Wenn die PR-Stäbe und Agenturen sich darauf einstellen, können sie erstmals in aller Breite ihre Zielgruppen direkt ansprechen. Das nötige Know-how für cross-mediales Arbeiten ist aber noch nicht weit verbreitet. Zu viele beobachten die rasante Entwicklung eher abwartend, anstatt sie mit zu gestalten. "Medienarbeit 2.0" zeigt, wie Organisationen aller Art - Unternehmen wie Verbände, Wirtschaft wie Politik - die neuen Bedingungen nutzen und sich als kompetente Informationspartner anbieten können. von Schulz-Bruhdoel, Norbert;Bechtel, Michael;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880