
Semantik der Krise Semantik der Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie untersucht das Ringen der Kultur um neue Semantiken, die der wachsenden Komplexität von Gegenwart und Zukunft angemessen sind. Dargestellt wird dieser Prozess am Beispiel der Verarbeitung von Biotechnologie in Feuilleton und internationaler Literatur.Die Leitfrage lautet: Weshalb, in welcher Form und mit welchen Folgen wird der Diskurs der Biotechnologie um das Jahr 2000 Gegenstand verschiedenster Texte? Der Untersuchung liegt die Annahme zugrunde, dass die Biotechnologie in diesen Texten als Operator einer kulturellen Selbstbeobachtung fungiert, die zugleich eine produktive Bearbeitung der Signatur unserer Gegenwart darstellt.Diese Signatur lässt sich als ein Konnex von Komplexität und Ungewissheit beschreiben; von der Kultur selbst wird sie oft als "Krise" etikettiert. Hier kann die spezifische Kompetenz der Literaturwissenschaft an ein von der aktuellen Soziologie formuliertes Problem anschließen: Sie zeigt, wie die Kultur die Semantik der Krise prozessiert und produktiv in eine Semantik der Zukunft transformiert. von Singh, Stephanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephanie Singh studierte Literaturwissenschaften in Tübingen, Aix-en-Provence und Strasbourg und schloss ihre Dissertation 2006 an der LMU München ab. Sie ist ausgebildete Redakteurin und arbeitet als freie Übersetzerin für Französisch und Englisch.
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- Overlook Press