HB fächerübergreifender Unterricht in der PB. CD
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Fachdidaktiken und Schulen sehen sich aktuell mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Erstens, den Zusammenhang zwischen fächerübergreifendem Unterricht und den zu vermittelnden Kompetenzen herzustellen und zu refl ektieren. Zweitens, einen darauf aufbauenden Unterricht in die Lehrpläne und den Unterrichtsalltag auch tatsächlich einzubauen. Eine umfassende Zusammenstellung der in den einzelnen Fachdidaktiken geführten Diskussionen fehlt zudem. Hier schafft dieser Band Abhilfe: Politikdidaktiker und Praktiker der politischen Bildung stellen die möglichen Bezugs- und Verknüpfungspunkte dar und brechen sie auf konkrete Unterrichtsbeispiele herunter. Diese CD-ROM enthält alle zugehörigen Materialien, so dass der praktischen Umsetzung im Unterricht nichts mehr im Wege steht. von Deichmann, Carl
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus BarheierStudiendirektor, ist Regionaler Fachberater für Sozialkunde im Schulaufsichtsbezirk Trier, unterrichtet die Fächer Katholische Religion und Sozialkunde am Gymnasium Traben-Trarbach und ist Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie und Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz.Anja Besand Dr. rer. soc., ist Professorin für die Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden.Carl DeichmannDr. phil., ist Professor em. für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Kerstin GebauerDr. phil., ist Lehrbeauftragte an der Professur für Politikdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Lehrerin für Sozialkunde und Deutsch am Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium in Großengottern.Tilman GrammesDr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer an der Universität Hamburg.Andreas Klee Dr. phil., ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Bremen.Arne Kochist Studienrat für Politik-Wirtschaft am Gymnasium Neu Wulmstorf sowie Fachobmann für Politik-Wirtschaft.Frank Langnerist Fachleiter für Sozialwissenschaften/Politik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Köln und Fachberater für den Aufgabenbereich Sozialwissenschaften bei der Bezirksregierung Köln.Werner Launhardtist ehemaliger Fachleiter für Politik am Studienseminar Wilhelmshaven für das Lehramt an Gymnasien und Mitglied im Redaktionsbeirat Praxis Politik.Horst LepsDr. phil., ist Gymnasiallehrer in Ohlstedt und Lehrbeauftragter für Politikdidaktik am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.Jens MarnowskyFachleiter für Musik am Studienseminar Wilhelmshaven für das Lehramt an Gymnasien.Reinhard MehringDr. phil., ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Steffen Pillerist Stellv. Schulleiter und Lehrer für Wirtschaftslehre und Sozialkunde an der staatlich anerkannten berufsbildenden Ersatzschule in freier Trägerschaft am Bildungs- und Technologiezentrum zu Eisenberg sowie Lehrbeauftragter und Doktorand an der Professur für Politikdidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Tilman Rhode-JüchternDr. rer. nat., ist Professor em. für die Didaktik der Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Wolfgang SanderDr. phil., ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.Jessica Schattschneider ist Studienreferendarin am Studienseminar Salzgitter.Christian SchmidtDr. phil., ist Lehrbeauftragter an der Professur für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Studienseminar Kaiserslautern sowie Lehrer am Gymnasium Kusel.Christian Schmiederist Lehrbeauftragter an der Professur für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Studienreferendar am Staatlichen Studienseminar Gera für die Fächer Sozialkunde und Geschichte.Sebastian Schranist Studienreferendar am Staatlichen Studienseminar für Gymnasien in Altenkirchen in Rheinland-Pfalz.Gudrun Sobotkaist Fachleiterin für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Vettweiß. Sven Starklofist Studienrat für Politik und Sport an der "Herzog Ernst" Gesamtschule Gotha sowie Fachleiter für Sozialkunde am Staatlichen Studienseminar für Gymnasien in Erfurt.Christian K. Tischnerist Universitätslektor an der Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik der Universität Bremen sowie Lehrbeauftragter und Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Beate Weber ist Studienrätin am Gymnasium Buxtehude für Biologie und Politik-Wirtschaft.
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufl.Bildung
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag