Die Karikatur im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Karikatur im Geschichtsunterricht" von Ulrich Schnakenberg ist ein Fachbuch, das sich mit der didaktischen Nutzung von Karikaturen im Geschichtsunterricht beschäftigt. Das Buch bietet Lehrkräften Methoden und Ansätze, um Karikaturen als historische Quellen zu analysieren und in den Unterricht zu integrieren. Es behandelt die Interpretation von Bildsprache, Symbolik und Kontextualisierung von Karikaturen, um Schülern ein tieferes Verständnis historischer Ereignisse und gesellschaftlicher Stimmungen zu vermitteln. Durch praktische Beispiele und Übungen wird gezeigt, wie Karikaturen das kritische Denken fördern und geschichtliche Themen anschaulich machen können. Schnakenberg legt dabei besonderen Wert auf die Förderung der Medienkompetenz sowie der Fähigkeit zur multiperspektivischen Betrachtung historischer Sachverhalte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Que
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH




