
Vielfalt des Energierechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Rahmen des vierten Bonner Gesprächs zum Energierecht haben sich im November 2008 erneut namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis zusammengefunden, um sich mit aktuellen Fragen des Energierechts zu befassen. Rüdiger Wolfrum, Richter am Internationalen Seegerichtshof, beschäftigt sich mit der Nutzung des Meeres für energetische Zwecke und gewährt dem Leser Einblicke in das erstaunlich nutzungsfreundliche Rechtsregime des Völkerrechts. Axel Ockenfels geht aus volkswirtschaftlicher Sicht erneut dem zurzeit brisanten Thema der Preiskontrolle auf dem Strommarkt nach. Die Praxis kartellrechtlicher Preiskontrolle wird von Rechtsanwalt Andreas Röhling erläutert, aber auch kritisiert. Daniel Zimmer befasst sich als Mitglied der Monopolkommission mit der Stellung des Kartellrechts zwischen Wettbewerbsprinzip und Verbraucherorientierung, gerade auch mit dem Trend zum Schutz des Verbrauchers vor zu hohen Preisen. Zuletzt widmet sich Christian Koenig der geplanten Vollversteigerung von Emissionszertifikaten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Löwer lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bonn und ist Richter am Verfassungsgerichtshof Münster.
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH