
Risikomanagement in nachhaltigen Wertschöpfungsketten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehr denn je sind Unternehmen in ihrer Supply Chain unterschiedlichsten Risiken ausgesetzt. Traditionell werden Unternehmensrisiken aus einer ökonomischen Perspektive als das Risiko von Vermögensverlusten betrachtet. Aus einer perspektive nachhaltigen Managements reicht diese jedoch nicht aus. Unternehmensziele und -verantwortung werden deswegen zunehmend um Umwelt- und Sozialbelange ergänzt. Dabei sind nicht nur unternehmenseigene Aktivitäten Gegenstand von Risiken, sondern auch die Aktivitäten ihrer Lieferanten und Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.In dieser Arbeit wird untersucht, warum Unternehmen ein Risikomanagement in ihrer Wertschöpfungskette in Umwelt- und Sozialaspekten betreiben und welche Maßnahmen sie dazu implementieren. Dazu wird ein konzeptionelles Modell entwickelt. Dessen Beobachtbarkeit wurde in der Bekleidungsbranche getestet. Die Resultate der Analyse belegen mit hoher Signifikanz, dass das Modell ein sehr gutes Abbild zur Erklärung der Realität bietet. von Matthias, Freise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- UTB
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- hardcover
- 446 Seiten
- Erschienen 2002
- Physica
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- Busche