
Das Recht der Leistungsstörungen (De Gruyter Handbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Recht der Leistungsstörungen" von Roland Schwarze, veröffentlicht als Teil des De Gruyter Handbuchs, bietet eine umfassende Analyse und Darstellung der rechtlichen Grundlagen und Prinzipien im Bereich der Leistungsstörungen. Das Buch behandelt die verschiedenen Formen von Leistungsstörungen im Vertragsrecht, einschließlich Unmöglichkeit, Verzug und Schlechterfüllung. Es untersucht die rechtlichen Konsequenzen solcher Störungen sowie die Ansprüche und Rechte der beteiligten Parteien. Schwarze legt besonderen Wert auf die systematische Darstellung der Rechtslage und integriert aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Das Werk richtet sich an Juristen, Studierende und Praktiker, die ein vertieftes Verständnis für das komplexe Gebiet der Leistungsstörungen im Zivilrecht suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 1119 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag