

Autonomie und Verletzlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Drei Fragen stehen im Zentrum dieser Studie: Erstens wird nach dem moralischen Status von Kindern gefragt, zweitens nach dem angemessenen Verständnis der Begriffe »Kind« und »Kindheit« sowie drittens nach der Legitimität pädagogischer Eingriffe. Pointierte Antworten auf diese - untereinander eng verknüpften - Fragestellungen werden im Rahmen einer eigenständigen Argumentation entwickelt, die sich an den aktuellen Debatten der angelsächsischen Ethik und Erziehungsphilosophie orientiert. So entsteht eine philosophisch präzise und doch leicht lesbare Einführung in die Ethik pädagogischen Handelns. von Giesinger, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Giesinger (Dr. phil.) studierte Philosophie und Pädagogik an der Universität Zürich und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit ethischen Fragen von Erziehung und Bildung.
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- PAL - Verlagsgesellschaft mbH
- pamphlet
- 219 Seiten
- Erschienen 1979
- -