LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen

Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3899365534
Verlag:
Seitenzahl:
472
Auflage:
-
Erschienen:
2011-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen
Entwicklung einer tragfähigen Risikocontrolling-Konzeption und Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung

Infolge der aktuellen Corporate Governance-Diskussion und der hierauf bezogenen gesetzlichen Regelungen wie KonTraG oder SOA hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis eine umfangreiche Diskussion um die Bedeutung, Aufgabenstellung und Ausgestaltung eines Risikomanagements in Nicht-Finanzunternehmen eingesetzt. Besondere Erwartungen bei der Bewältigung der vermeintlich neuen Herausforderungen wurden dabei an Controller und die Controlling-Forschung gestellt. Korrespondierende Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling werden dabei als Risikocontrolling bzw. risikoorientiertes Controlling bezeichnet. Die Diskussion ist bisher aber von einer bedenklichen begrifflichen Unschärfe, einem Mangel an überzeugender konzeptioneller Fundierung und einer ungenügenden Einordnung in die Betriebswirtschaftslehre gekennzeichnet.Die vorliegende Arbeit nimmt sich dieser Problematik an und entwickelt sowohl eine tragfähige Risikocontrolling-Konzeption, die eine Einordnung bzw. Charakterisierung des Risikocontrollings vor dem Hintergrund der Betriebswirtschaftslehre erlaubt und einen erkennbaren Bezug zur Risikocontrolling-Praxis aufweist, als auch einen Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung als Kernbestandteil des Risikocontrollings. Dabei werden auch Konzeptions- und Gestaltungsfragen des Controllings, des Risikomanagements und der Unternehmensrechnung betrachtet. Hierdurch wird die Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung geschaffen und der Unternehmenspraxis ein fundierter Gestaltungsvorschlag unterbreitet.Das vorliegende Werk richtet sich an Leser, die sich für eine umfassende und abgestimmte konzeptionelle Betrachtung von Controlling, Risikomanagement und Risikocontrolling sowie Gestaltungsfragen der Unternehmensrechnung und Risikomessung interessieren. Damit werden sowohl Akademiker als auch Verantwortliche in der Unternehmenspraxis, die sich mit der Gestaltung von Controlling- und Risikomanagement-Systemen beschäftigen, angesprochen. von Winter, Peter

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
472
Erschienen:
2011-02-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783899365535
ISBN:
3899365534
Verlag:
Gewicht:
688 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Winter wurde 1975 in Heidelberg geboren. Nach Abitur und Zivildienst Studium der Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation (Japan) an der Universität Mannheim und der Hitotsubashi University (Tokio) mit Abschluss als Diplom-Kaufmann. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Industrie, insbesondere Produktionswirtschaft und Controlling der Universität Mannheim (Prof. Dr. Hans-Jörg Hoitsch) tätig. Im November 2006 Promotion zum Dr. rer. pol.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
62,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl