Die Syro-Aramäische Lesart des Koran: Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Syro-Aramäische Lesart des Koran: Ein Beitrag zur Entschlüsselung der Koransprache“ von Christoph Luxenberg ist ein kontroverses Werk, das die traditionelle arabische Interpretation des Korans hinterfragt. Luxenberg schlägt vor, dass viele unklare Passagen im Koran besser verstanden werden können, wenn man sie durch die Linse der syro-aramäischen Sprache und Kultur betrachtet. Er argumentiert, dass der Koran in einer multikulturellen Umgebung entstanden ist, in der Aramäisch eine bedeutende Rolle spielte. Durch eine detaillierte linguistische Analyse versucht er zu zeigen, dass einige Begriffe und Phrasen im Koran ursprünglich syro-aramäische Wurzeln haben könnten. Das Buch hat sowohl Unterstützung als auch Kritik hervorgerufen, da es traditionelle Ansichten über den Ursprung und die Sprache des Korans herausfordert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 583 Seiten
- Erschienen 2016
- Marmara Üniversitesi Ilahiy...
- perfect
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- DIWAN




