
Burgenlandkreis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die stolzen und kühnen Burgen, die dem Landkreis zu seinem Namen verhalfen, sind sprichwörtlich geworden. Doch hat der südlichste Teil Sachsen-Anhalts weit mehr zu bieten. Hier ist über die Jahrhunderte eine imposante Natur- und Kulturlandschaft gewachsen. Bad Kösen, Freyburg, Lützen, Memleben, Naumburg, Schulpforta, Weißenfels oder Zeitz sind geschichtsträchtige Orte. Die deutschen Könige Heinrich I. und Otto I., Hedwig Courths-Mahler, Johann Gottlieb Fichte, Max Klinger, Friedrich Gottlieb Klopstock, Käthe Kruse, Friedrich Nietzsche, Novalis, Heinrich Schütz, Turnvater Jahn ... Es ist kein Zufall, dass sie alle hier lernten, lehrten oder anderswie Orte ihrer Selbstverwirklichung fanden. Die steinerne Uta des Naumburger Meisters gilt vielen als die schönste Frau des Mittelalters. Auf dem Schlachtfeld bei Lützen verlor der Schwedenkönig Gustav II. Adolf sein Leben. Die bei Nebra gefundene Himmelsscheibe erlangte als archäologische Sensation Weltbedeutung. Etwa 200 000 Menschen leben heute im Burgenlandkreis, wo bei Saale-Unstrut-Weinen herzliche Gastfreundschaft gepflegt wird, wo vielfältige Naturrefugien einmalige Erlebnisse verheißen, wo sich innovative Wirtschaftszentren entwickeln, wo sich Sehenswertes in so großer Vielfalt findet, dass die Aufnahme der Region in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes in greifbare Nähe gerückt ist. von Greiner, Katrin und Stekovics, Janos
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2010
- Bibliothek der Provinz
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Thelem
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 1995
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback -
- Erschienen 1981
- -
- paperback -
- Erschienen 2002
- Sterische Verlagsgesellschaft