Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2007
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2007 Herausgegeben im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. von Ralf Jacob Das große Jubiläumsjahr 2006, in dem 1200 Jahre Halle an der Saale gefeiert wurden, hat sowohl in der Bevölkerung das Bewusstsein für diese großartige Stadt wachsen lassen wie es auch im Hinblick auf ihre Außenwahrnehmung Beachtliches erreichte: Immer häufiger kommen Besucher aus historischem Interesse nach Halle, angezogen von den kulturellen Möglichkeiten, die diese Stadt zu bieten hat. Der Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. hat mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm seinen ganz eigenen Beitrag zum großen Festjahr zu leisten vermocht. Davon ist im Jahresbericht in diesem Buch mehr nachzulesen. Im Jahr nach den Jubiläumsereignissen legt der Verein wieder ein spannendes und umfangreiches Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte vor mit vielen neuen Beiträgen zu unterschiedlichen Aspekten der Geschichte der Saalestadt. Es ist das mittlerweile fünfte Jahrbuch, das aus den Bücherregalen der hallischen Geschichtsfreunde nicht mehr wegzudenken ist. Das engagierte und hoch qualifizierte Redaktionskollegium unter Leitung des Herausgebers Ralf Jacob hat wieder eine Vielzahl interessanter Beiträge zusammengestellt: wissenschaftliche Aufsätze, Quellenpräsentationen, Darstellungen zur Geschichte von Straßen, Plätzen und Denkmälern in der Stadt, Arbeitsberichte, die Rubrik zu den Jubiläen und ein Teil mit Tagungsberichten und Rezensionen. Damit spiegelt es einmal mehr die enorme Breite stadtgeschichtlicher Forschungen und Aktivitäten wider.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoren sind: Ernst Badstübner, Enno Bünz, Gerrit Deutschländer,Angela Dolgner, Arnold Esch, Verena Grave, Udo Grashoff, Thomas Großbölting, Leonard Helten, Reimar Lindauer-Huber, Heiner Lück, Katrin Minner, Erik Neumann, Michael Ruprecht, Stephan Selzer,
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Isele, K
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- pamphlet
- 84 Seiten
- Museum d. bildenden Künste ...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2025
- Schnell & Steiner
- perfect -
- Erschienen 2002
- Uehlin Druck
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung




