
Grundlagen und Kriterien des steuerlichen Fremdvergleichs bei schenkweise eingeräumten Beteiligungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vertragsgestaltungen unter nahen Angehörigen und in diesem Zusammenhang insbesondere auch Familienpersonengesellschaften beschäftigen Rechtsprechung und steuerliche Praxis seit vielen Jahren. Entwickelt hat sich ein Sonderrecht, das seit Jahrzehnten praktiziert wird. Der steuerliche Fremdvergleich ist ein wesentlicher Bestandteil hiervon. Er hat sich im Laufe der Zeit regelrecht institutionalisiert und wird im Grunde heute nicht mehr grundsätzlich in Frage gestellt. Er wird nahezu wie ein allgemein gesetzlich geregeltes Tatbestandsmerkmal angewandt, obwohl er letztlich eine Schöpfung der Rechtsprechung ist. Der Autor geht diesem "Phänomen Fremdvergleich" auf den Grund und analysiert anhand der Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung, worin der Ursprung des steuerlichen Fremdvergleichs liegt, welche Bedeutung ihm bei Familienpersonengesellschaften in den verschiedenen Stadien der Rechtsprechung beigemessen und insbesondere auch, nach welcher Maßgabe und welchen Kriterien er über die Jahrzehnte der Steuerrechtsprechung angewandt wurde und nicht zuletzt aktuell angewandt wird. Er untersucht, welche eigentlichen Überlegungen hinter dem Fremdvergleich stehen. Ebenso beschäftigt sich das Buch mit der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung des Fremdvergleichs sowie der Frage, ob und inwieweit es zur steuerlichen Beurteilung von Familienpersonengesellschaften tatsächlich eines Fremdvergleichs bedarf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 1766 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos