
Solidarität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europa gibt sich eine Verfassung. Was vor mehr als fünfzig Jahren mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) sich auf "faktische Solidarität" gründete, findet nun seinen Höhepunkt in der Verabschiedung einer "Solidaritätsklausel". Danach handeln die Union und die Mitgliedstaaten gemeinsam im Geiste der Solidarität, wenn ein Mitgliedstaat von einem Terrorschlag oder einer Katastrophe betroffen ist. So wird deutlich, dass die Völker Europas entschlossen sind, die alten Trennungen zu überwinden, um immer enger vereint ihr Schicksal gemeinsam zu gestalten. Das vorliegende Buch stellt dar, wie tief Solidarität als Leitprinzip in den Verträgen der Europäischen Union, in ihrer Politik, ihrem Rechtssystem und ihren Gesellschaften verankert ist. Es beschreibt Solidarität als Teil europäischer Regional- , Sozial- und Außenwirtschaftspolitik, als Baustein der EG-Rechtsordnung sowie als Fundament einer identitäts- und legitimitätsstiftenden Unionsbürgerschaft und es identifiziert es als Ankerpunkt mancher großen Idee in Sozialethik, Sozialismus, Kommunitarismus und moderner Soziologie. Zum ersten Mal wird so eine umfassende, im Recht fußende Analyse eines der Kernprinzipien europäischen politischen Handelns, Denkens und Fühlens angeboten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert
- 319 Seiten
- Erschienen 1979
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 250 Seiten
- Syndikat, Frankfurt
- paperback -
- Erschienen 2002
- Freimund Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber