
Das Ende einer Feigheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Wichtigste war das Verlieren der Angst." Gegen das Vergessen: Dieses Hörbuch erinnert an den Schriftsteller und DDR-Regimekritiker Jürgen Fuchs (1950-1999). Schon früh erhält er Publikationsverbot, 1976 wird er verhaftet und ins Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen gebracht, 1977 nach West-Berlin abgeschoben. Dort engagiert er sich weiter, hält Verbindung zur Bürger- und Friedensbewegung in der DDR, setzt sich in seinen Werken mit seiner Verfolgung und der dogmatischen und inhumanen Gesellschaft auseinander. Damit steht er auch im Westen wie kaum ein anderer im Visier des MfS und ist zahlreichen "Zersetzungsmaßnahmen" ausgesetzt. Nach dem Mauerfall bemüht Fuchs sich um Aufklärung der Stasi-Verbrechen. 1999 stirbt er mit nur 48 Jahren an Leukämie. In der vorliegenden Produktion sind erstmals ein Prosatext, Gedichte und ein Interview von und mit Jürgen Fuchs zusammengestellt. Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller würdigt den Schriftsteller, der am 19. Dezember 2010 sechzig Jahre alt geworden wäre, mit dem Text Der Blick der kleinen Bahnstationen, der Liedermacher Wolf Biermann mit dem Lied Jürgen Fuchs, das er nach dem Tod seines Freundes schrieb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Fuchs (1950-1999), Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler, erhielt schon früh Publikationsverbot. Er wurde 1977 nach neunmonatiger Stasi-Untersuchungshaft ohne Prozess nach Westberlin abgeschoben. Dort engagierte er sich weiter für die Menschenrecht
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- perfect -
- Erschienen 1998
- Arena
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2012
- CSW
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Resch, Ingo
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Oetinger Verlag
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2009
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag