
Vom Sterben vom Wind gegen Mittag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die lyrischen Texte in diesem Band wirken wie ein Vermächtnis, wie ein Schreiben gegen das Vergessen, gegen die Zeit, aber zugleich auch im Einklang mit dieser. Es ist eine sehr persönliche Rückschau auf Lebensstationen, auf eingeschlagene Wege und auch auf solche, die eine mögliche Alternative gewesen wären und eine sehr persönliche Ansprache an seine beiden Söhne, die Pönnighaus' Verbundenheit zu Afrika zu teilen scheinen, auch wenn eine teilweise andere Sichtweise spürbar ist. Manchmal wirken die Texte auf den ersten Blick fast analytisch distanziert, manchmal vielleicht wehmütig, auch was die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit angeht. Aber beim genaueren Hinsehen ist hier eine große Liebe zum Leben spürbar, zur Familie, ebenso wie zur Natur und den Menschen in Ostafrika. Hier schreibt jemand, der mit sich im Reinen ist, der mit einer weisen Gelassenheit zurückblickt und Lebensentscheidungen und -erfahrungen betrachtet, ohne zu hadern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg M. Pönnighaus, geboren 1947 in Ostwestfalen. Studium der Medizin in Gießen. 25 Jahre seines Lebens verbrachte er als Arzt und Krankenhausleiter in Afrika (Sambia, Malawi, Tansania). Nach seiner Rückkehr arbeitete er am Vogtlandklinikum in Plauen.
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 168 Seiten
- Arcos
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Re Di Roma-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Jumbo
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2016
- audio media verlag