
Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts" von Matthias Winzen ist ein tiefgründiges Buch, das die Konstruktion und Entwicklung des Kindheitsbegriffs in der westlichen Gesellschaft untersucht. Winzen argumentiert, dass die Vorstellung der Kindheit, wie wir sie heute kennen - eine Zeit der Unschuld und Freiheit - erst im 19. Jahrhundert entstand und eng mit sozialen und kulturellen Veränderungen dieser Epoche verbunden ist. Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener Aspekte, einschließlich Bildung, Familie, Arbeit und Recht, um zu zeigen, wie diese Faktoren zur Entstehung der modernen Kindheitskonzeption beigetragen haben. Es beleuchtet auch die Rolle von Kunst und Literatur bei der Gestaltung unserer heutigen Vorstellungen von Kindheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Hasenverlag
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 192 Seiten
- Modo Press
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2012
- Frankfurter Taschenbuchverlag
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- BoD – Books on Demand